Aktuelle Angebote zum Mitmachen!

Entbuschungs-Aktion auf dem Südhang Ettersberg am 1. März

Mitmachangebot des NABU Regionalverband Weimar-Apolda

Samstag, 1. März 2025, 9.00 bis ca. 12.30 Uhr

Entbuschungs-Aktion auf dem Südhang Ettersberg 

Treffen 9:00 Uhr am Brennholzplatz (Hinter der Kreuzung am Obelisk, Richtung Buchenwald die erste Bucht auf der rechten Seite), dort ist das Parken möglich / Alternativ Anreise mit dem Bus 4 (Ankunft 8:56 Uhr; Weimar Obelisk) 

Gemeinsamer Weg zur Streuobstwiese

Beginn 9:30 Uhr

Dauer ca. 3 Stunden, inkl. Wege

Kontakt

NABU (Naturschutzbund Deutschland) 
Regionalverband Weimar/Apolda e.V., Ernst-Toller-Straße 2c, 99425 Weimar
E-Mail: nabu-weimar@remove-this.web.de

https://www.nabu-weimar.de/

--

Nordwestlich von Weimar erstrecken sich am Südhang des Großen Ettersbergs weite blumenreiche Trockenrasen, Streuobstwiesen und Laubwälder. Seit 2017 sind große Teile des Naturschutzgebietes in Obhut der NABU-Stiftung.

408 Hektar des Geländes sind als Naturschutzgebiet „Südhang Ettersberg“ geschützt und bieten über 500 Pflanzenarten und rund 90 Vogelarten eine Heimat. 26 Libellenarten, 18 Heuschreckenarten und viele holzbewohnende Käferarten zeugen vom hohen naturschutzfachlichen Wert des Gebietes. Neben den weiten Kalkmagerrasen liegt das am Reichtum verschiedenster Kleingeländeformen wie tief eingeschnittene Erosionstälchen, Erdfälle, kleine Steinbrüche und zu Tage tretende Kalkgesteinsschichten. Hinzu kommen weite Streuobstwiesen im Osten des Geländes sowie die Waldinsel des Blumberger Waldes inmitten der Trockenrasen.

Hier finden viele gefährdete Arten eine passende Nische, und so lassen sich mit etwas Glück Grauammer, Sperbergrasmücke, Wiesenpieper, Raubwürger oder auch Wendehals beobachten. Seltene Blumen wie Bienen-Ragwurz, Ästige Graslilie oder Kreuz-Enzian und eine Vielfalt von Tagschmetterlingen bringen Farbe in die Landschaft.

Blick auf Weimar vom Ettersberg aus - Foto: NABU/Florian Litzelmann

Schade... zu wenige Angebote?

Melde Dich bei uns für eine persönliche Beratung oder verschaffe Dir einen größeren Überblick mit dem Engagement-Finder: