Das Projekt Jobmanager Weimar der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und die Volkshochschule Weimar suchen ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer.
Dabei geht es um die Betreuung von Aktivitäten zur Sprachförderung und zur Förderung von Alltagskompetenzen für Menschen mit geringen Sprach- und Weimarkenntnissen.
Sprachkompetenz und soziale Kontakte sind der Schlüssel für die Integration in Gesellschaft und Berufsleben. Um den sprachlichen und sozialen Austausch zu befördern, bieten wir Räume für u.a. folgende Veranstaltungsformate:
- Sprachpatenschaften
- Freizeitaktivitäten, wie Spaziergänge
- Koch- oder Spieleabende
- Konversationsrunden, Stammtische
- Ausflüge und kulturelle Aktivitäten in und um Weimar
- Sprachförderung, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe
Die geplanten Veranstaltungen können in der Volkshochschule stattfinden. Sie erhalten Unterstützung durch das Lehrpersonal des Willkommenssprachkurses.
Sie möchten Sprachpate werden oder interessieren sich für eine der oben genannten Aktivitäten?
Bitte melden Sie sich für ein erstes unverbindliches Kennenlernen bei der pädagogischen Mitarbeiterin Juliane Peters im Diakonie Café Waage am Rollplatz.
Kontakt
Juliane Peters, Mail: ju.peters@, Tel. 03643 4911865 oder Mobil: 0170 5654539 diakonie-wl.de
Jobmanager Weimar, Rollplatz 1, 99423 Weimar