Aktuelle Angebote zum Mitmachen!

Notfallseelsorger - Ehrenamtliche Einsatzkräfte in der Krisenintervention

Gesuch des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Das Notfallseelsorge/PSNV-Team Weimar ist auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, welche in der Begleitung und Unterstützung von Menschen nach extrem herausfordernden Ereignissen (z. B. plötzliche Todesfälle, Über-bringen von Todesnachrichten) mitarbeiten.

Wenn Polizei oder Rettungsdienste die Betroffenen nach Unglücks- oder Todesfällen wieder verlassen, bleiben Notfallseelsorgende weiter bei den Menschen, die noch Unterstützung brauchen.

Für diesen anspruchsvollen und sinnstiftenden Dienst bereiten wir Sie umfassend in einer fundierten Ausbildung (114 Stunden plus drei Praktika (je eine Schicht): bei der Polizei, im Rettungsdienst und in einer Rettungsleitstelle) vor. Dazu bekommen Sie Gelegenheit zu regelmäßiger Supervision und zu Fallbesprechungen.

Die Einsätze sind auch für Berufstätige möglich. Die Bereitschaftszeiten werden über doodle-Listen abgestimmt, so dass jede und jeder so seine zeitlichen Ressourcen eintragen kann. Unseren ehrenamtlichen Teammitgliedern bieten wir eine Vielzahl kostenfreier Fortbildungen, beispielsweise zu Themen wie Erste Hilfe, Trauerarbeit, Gesprächsführung, Katastrophenschutz. Unsere Freiwilligen sind Mitglied im Johanniter-Unfall-Hilfe-Verband und profitieren so von vielen kostenlosen Leistungen, wie dem weltweiten, kostenfreien Rückholdienst.

Aufgaben

Die Alarmierung zu Einsätzen erfolgt grundsätzlich über eine Rettungsleitstelle. Das Einsatzgebiet umfasst in der Regel den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt mit ihren Ortsteilen. Amtshilfe in benachbarten Landkreisen ist gelegentlich möglich. In einer einfühlsamen, strukturierten und professionellen Gesprächsführung ermöglichen die Notfallseelsorgenden den Betroffenen, das Geschehen zu begreifen, Strategien für den Umgang mit dem Erlebten zu entwickeln und die Basis für die weitere Trauerarbeit zu schaffen. Notfallseelsorge ist „Erste Hilfe für die Seele“ – Begleitung in Akutsituationen. Gegebenenfalls erfolgt die Vermittlung zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

Ihr Profil

  • Mindestalter 25 Jahre
  • beruflich und familiär stabile Strukturen
  • soziale und emotionale Kompetenz
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Führerschein
  • verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Offenheit gegenüber anderen Religionen und Kulturen

Kontakt

Katrin Micholka, Verwaltung Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Tel.: 0361/77880-818, Mail: katrin.micholka@remove-this.johanniter.de
www.johanniter.de/mittelthueringen

 

Die Krisenintervention der Johanniter bietet Menschen in Ausnahmesituationen Rat, Trost und Unterstützung. (Foto: Johanniter.de)

Schade... zu wenige Angebote?

Melde Dich bei uns für eine persönliche Beratung oder verschaffe Dir einen größeren Überblick über die Engagement-Plattform. Zur Vorauswahl ist auch unser Engagementfinder eine gute Möglichkeit.