Für das neue Theaterprojekt „Arbeit und Herkunft“, werde Menschen gesucht, die gemeinsam mit dem Theater ein neues Stück auf die Beine stellen wollen.
Es geht um unsere Wurzeln und Möglichkeiten im Berufsleben, es geht um den Wunsch nach einem guten Leben und die Grenzen, die oft damit verbunden sind. Vor allem, wenn man kein Erbe hat, ein Gehalt für die Gegenwart oder mehrere Nebenjobs, um über die Runden zu kommen und die Frage, wie ist es im Alter und wie ist es mit der Gerechtigkeit zwischen den unterschiedlichen Tätigkeiten, mit denen wir auch voneinander abhängig sind.
Wer hat Lust, in einem kreativen Prozess zu diesem Thema mitzuarbeiten und auf der Bühne zu stehen oder kennt jemanden, der etwas dazu zu sagen hat und sich für Theater interessiert?
Ziel ist eine vielfältige generationsübergreifende Gruppe (16-80 Jahre), die unter professionellen künstlerischen Bedingungen (mit Bühnenbild, Kostüm, Licht, Musik, Regie…) gemeinsam Theater spielt.
Das Projekt wird nicht vergütet und kostet auch nichts für die Teilnehmenden. Es ist eine Gruppe im Rahmen der Freizeitgestaltung mit einem professionellen künstlerischen Rahmen im Theater. Ihr nehmt Teil an einem Entstehungsprozess, lernt neue Menschen kennen, eine künstlerisch - inhaltliche Auseinandersetzung, die zu mehreren Aufführungen im DNT in Form gegossen werden.
Vorerfahrungen im Theater sind nicht nötig.
Kontakt
Angelika Andrzejewski und Stephan Mahn, Regie/ Theaterpädagogik/ Dramaturgie, Junges DNT
Anmeldung mit einer kurzen Beschreibung zur Person und zum Themenbezug bis 6. November 2025 an Mail: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de
Auftakttermine
12. & 13. November 2025, jeweils 17 oder 19.30 Uhr
Dauer der Workshops 90 Minuten

