Aktuelles und Termine

„Tellerrand? Sorry, ist uns runtergefallen!“ - Einladung ins Reithaus Weimar zu Dialog und Workshops am 29.11.25

Fremdenfeindlichkeit, autoritäre Rhetorik, Angriffe auf die Zivilgesellschaft – das sind keine rein thüringischen Probleme. Es ist Zeit, über den Tellerrand zu schauen: Was ist heruntergefallen? Was servieren andere? Und was können wir voneinander lernen? 

Engagierte Menschen, Initiativen und Expert*innen aus Thüringen, Polen, Österreich und anderen Regionen erwarten die Gäste. Nicht, um sich in der eigenen Blase wohlzufühlen, sondern um Strategien zu teilen, Bündnisse zu schmieden und neue Energie zu tanken. 

In der Offenen Küche der Ideen am 29. November kommt alles auf den Tisch.

Serviert wird ein Podium mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Geplante Themen und Workshops:

Podiumsdiskussion: Dialog - wichtiges Instrument oder viel zu viel Laberei? 

  • Mo Asumang – Autorin, Regisseurin und Aktivistin gegen Rassismus
  • Judith Strasser – Mental Health-Expertin (Moderation)
  • Moritz Kilger – Vorstand der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
  • Joanna Matera, New Foundation, Polen
  • Helene Weber-Köpf, Pioneers of Change, Österreich
  • Doritta, Colorido e.V., Sachsen

Workshops

  • Workshop 1: DialogBotschafter*in mit Mo Asumang und Frank Labitzke
  • Workshop 2: Hatespeech (angefragt)
  • Workshop 3: Wie weiter? Gesprächsformat mit dem Colorido e.V.
  • Workshop 4: Einblicke nach Polen und Österreich – ein Austausch (New Foundation, Polen und Pioneers of Change, Österreich)
  • Workshop 5: Council – Gesprächsformat (Lea Hinze)

Weimarer „Offene Küche der Ideen“

  • Wann: 29. November 2025, 9:30–16:00 Uhr  
  • Wo: Reithaus Weimar, Platz der Demokratie 5, 99423 Weimar (Park an der Ilm) 
  • Kosten: Freier Eintritt (Spenden willkommen) 

Hier könnt ihr euch anmelden

Zurück